Das Garde Corps Moers in der Presse

23.11.2023

Moers: Adventsbasar in Asberg kehrt zurück – mit Neuerung

Nicht nur Glühwein wird den Besucherinnen und Besuchern des Adventsmarktes in Moers-Asberg geboten. (Symbolbild) © FUNKE Foto Services | Vladimir Wegener

Moers. Der Adventsbasar in Moers-Asberg steht vor dem Start. Der weihnachtliche Markt bietet Besuchern ein breites Angebot – an einem neuen Standort.
 

Die Asberger Bürgergemeinschaft e.V. lässt den beliebten Adventsbasar wieder aufleben. Er beginnt am 2. Adventssonntag, dem 10. Dezember, ab 11 Uhr. Zuletzt hatte der Markt vor den Corona-Einschränkungen noch in der Konstantinstraße in Moers stattgefunden.

Diesmal wird stattdessen der neue Festplatz am Sportpark Asberg an der Asberger Straße genutzt. Hier wurden in diesem Jahr bereits erfolgreich ein Sommerfest und das Oktoberfest der genannten Veranstalterin abgehalten.....

31.12.2022

„Das sind unsere Lieblingsorden“

Die erste Session von Manni I. und Bea I. war kurz: Nach der Proklamation am 13. November 2021 lief sie nur noch 13 Tage – dann war pandemiebedingt Schluss. Foto: Norbert Prümen

Moers · Welche vier jecken Auszeichnungen dem Moerser Prinzenpaar Manni I. und Bea I. besonders am Herzen liegen und wie es sein kann, dass falsche Jahreszahlen plötzlich doch die richtigen sind.

 

Was wäre der Karneval ohne Orden. Prinz Manni I. und Prinzessin Bea I. verleihen in ihrer Doppelsession 900 Orden. Sie schätzen Karnevalsorden. „Einige stechen heraus“, sagen die beiden Regenten. „Sie haben besondere Motive, eine besondere Geschichte oder eine besondere Bedeutung.“ Vier Orden sind ihnen besonders ans Herz gewachsen...

26.12.2021

Prinzenpaar plant mit Doppelsession

Prinzessin Bea I. und Prinz Manni I. haben sich schon früh auf eine Doppelsession eingestellt. Foto: Rüdiger Bechhaus

Vier Laudationen hätte Christian Behrens am 8. Januar 2022 halten sollen, weil die Senatoren der Ersten Großen Grafschafter Karnevalsgesellschaft „Fidelio“ 1951 ihren Senatorenball feiern wollten. Gleich vier Senatoren wollten sie in ihren Reihen aufnehmen. Doch der Moerser Kleinkünstler, der durch sein Programm „Kleine Welten“ bekannt geworden ist, kann diesmal wohl keine Lobreden halten. Der Senatorenball am zweiten Samstag im Januar fällt voraussichtlich aus....

15.11.2021

Bea I. spielt Saxophon und Manni I. tanzt

Bea I. spielte bei der Proklamation zusammen mit ihrem Saxophonlehrer Thorsten König Karnevalslieder. Im Hintergrund (Mitte): Prinz Manni I. Foto: Norbert Prümen

Moers/Neukirchen-Vluyn · „Die Grafschaft singt und lacht“ heißt das Motto der neuen KGK-Majestäten. Im Kulturzentrum Rheinkamp wurden Manfred Oestreich und Beate Timpen als Prinzenpaar proklamiert. Und auch andernorts war karnevalstechnisch einiges los.

 

Manfred Oestreich und Beate Timpen sind seit Mai 2021 von Sommerfest zu Sommerfest gereist, um sich mit Gefolge als zukünftiges Prinzenpaar des Kulturausschusses Grafschafter Karneval vorzustellen. Da er zehn Tage vor Rosenmontag 1961 geboren wurde, sei er schon als kleines Kind vom Karneval begeistert gewesen. Sie lernte als gebürtige Ost-Berlinerin in jungen Jahren den Fasching kennen, der anders als der politische Karneval in der DDR nicht als staatfeindlich galt, bis 1989 Mauer und Eiserner Vorhang fielen. 2008 zog sie mit 41 Jahren nach Moers, um ganz dem fröhlichen Treiben zu verfallen, das die Winterdepression überwinde, wie sie sagt...

17.02.2020

Kleinfastnacht: Karnevalisten auf Hamstertour durch Asberg

Die Gaststätte „Liesen Eiche“ gehört zu den traditionellen Anlaufpunkten der Kleinfastnacht. Foto: Christoph Reichwein (crei)

„Sie wissen genau, wann wir bei ihnen vorbeikommen.“ Herz ist Kassierer der Asberger Bürgergemeinschaft und war schon 2015 mit dabei, diesmal als Zirkusdirektor mit grünem Frack und schwarzem Zylinder.

2015 war die erste neue Kleinfastnacht in Asberg organisiert worden. Die erste war nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden, aber in den 1980er Jahren eingeschlafen. Die Kleinfastnacht startet immer am Samstag vor Nelkensamstag um 11.11 Uhr vor der Gaststätte „Haus Engeln“ an der Römerstraße. Eine Gruppe läuft Richtung Asberger Ortskern, eine Gruppe Richtung Burgfeld, um „Wörschkes“ und Eier für eine Karnevalsparty am Samstagabend zu „hamstern“. In diesem Jahr waren mit 50 Jecken etwas mehr als zuletzt dabei. Auch Prinz Alfred I. und Prinzessin Mareike I. mischten sich mit ihrem Gefolge darunter. „Das ist eine schöne Tradition“, meinte der Prinz. „Woanders gibt es sie nicht.“

Jörg Thiel vom Garde Corps Moers hatte sich als Pirat verkleidet und freute sich über gutes Wetter. Bei mehr als zehn Grad Celsius sang er zusammen mit den Narren das Asberger Wörschkes- und Eierlied: „In Asberg sind die Quetschen rief, een, twe, drie – für enne Pfennig kriegt man fief, een, twe, drie. Von Dag do sammeln wir die Wörschkes, ok Eier passen in dat Körbken“...

24.11.2019

Prinzenpaar zieht mit einstigem Partisanenlied los : Ordensverleihungen und neue Prinzenlieder

Der Kulturausschuss Grafschafter Karneval (KGK) lud zum Ordensempfang in die Gaststätte Engeln  ein.  Foto: Christoph Reichwein (crei)

Die Tage vor Totensonntag gehörten den Karnevalisten. Das Prinzenpaar des Kulturausschusses stellte beim Prinzenempfang sein musikalisches Programm vor. Das Kinderprinzenpaar des Kulturausschusses und die Kamp-Lintforter Stadtprinzessin wurden proklamiert.
 

Von Peter Gottschlich  Quelle: RP Online

KGK-Prinzenpaar stellt sein Lied für die Session vor

Das Lied „Bella Ciao“ haben in Italien Reispflückerinnen während des Ersten Weltkrieges gesungen und Partisanen während des Zweiten Weltkrieges. Hannes Wader machte es zu seinem Erkennungslied, bis es El Profesor im Remix von DJ Florent Hugel zum deutschen Sommerhit 2018 werden ließ. Seit Freitagabend ist das Lied der Reispflückerinnen und Partisanen auch das Lied des Prinzenpaares Alfred I. und Mareike I. Zusammen mit seinem Hofstaat gab das Paar das Lied beim Prinzenempfang des Kulturausschusses Grafschafter Karneval das erst Mal zum Besten, unterlegt mit dem Refrain: „Kommt lasst uns tanzen, kommt lasst uns feiern.“ Das Lied könnte sich zum Karnevalshit entwickeln, wie am Freitagabend die Begeisterung von 150 Narren im Saal des Hauses Engeln zeigte. Vorher wurden die Prinzenorden verliehen. Auch beim Einzug gab sich das Prinzenpaar mit seinem Hofstaat musikalisch. Es zog mit dem Gardemusikzug „Blau Weiß“ Asberg ein, der den Song „The Final Countdown“ von Europe spielte...

04.03.2019

Asberger Jecken im Venloer Zoch

Die Asberger Narren beeindruckten ganz in Blau-Weiß in der Stadt an der Maas. Als vierte Gruppe durften sie mitlaufen. Foto: Peter Gottschlich Foto: Peter Gottschlich

Venlo/Moers-Asberg · Das Garde Corps Moers, die Elfengarde und der Gardemusikzug im Nachbarland.

 

Bis zum Morgen blies Sturmtief Bennet in der Provinz Limburg. In Venlo konnten sie um 9 Uhr aufatmen, als das Festkomitee grünes Licht für den Rosenmontagszug gab - genauso wie in Moers. Fahren doch jecke Grafenstädter seit 2016 zum Rosenmontagszug in die Stadt an der Maas.

 

Diesmal waren es 70 vom Garde Corps Moers Blau-Weiß und der Elfengarde der Karnevalsgesellschaft Elfenrat Moers-Eick, von der Karnevalsgesellschaft Humorica und dem Gardemusikzug Blau-Weiß Asberg. 25 davon reihten sich ab 13 Uhr an vierter Stelle als Fußgruppe in den Zug ein.

 

Morgens trafen sich die Narren aus der Grafenstadt im Vereinsheim des TV Asberg. Mit einem Doppeldeckerbus fahren sie nach Venlo, wo sie sich in der Kneipe „Café de Gouverneur“ einquartieren. Wirt Marco Baars ist Karnevalist, im Venloer Verein Jocus genauso Mitglied wie im Garde Corps Moers. Gestern erhielt er den Orden des Garde Corps verliehen.„In Venlo ist der Karneval ganz anders als in Moers“, sagte Grade-Corps-Präsident Bernd Kalbfleisch.

04.03.2019

2. Garde Corps Party RP 13.11.2018

05.02.2018

Prinzenpaar unterstützt "Hamsterer"

Kleinfastnacht in Asberg: Nobbi I. und Tina I. (links im Bild) unterstützen die jecken Sammeltrupps. FOTO: K. Dieker

Moers. Das Moerser Prinzenpaar ist zu Kleinfastnacht mit 70 Asbergern durch den Moerser Südosten gezogen, um Würstchen und Eier zu sammeln. Von Peter Gottschlich

 

Die vierte neue Asberger Kleinfastnacht war eine der Rekorde. 70 närrische "Hamsterer" zogen in zwei Gruppen durch das Quartier, 20 mehr als vor einem Jahr. Nachdem sie geklingelt und gesungen hatten, sammelten sie in ihren Körben und Wagen 1000 Gläser Würstchen und mehr als 900 Eier - so viel wie nie zuvor. "Das Wetter ist kühl und trocken, einfach optimal", begründete Frank Eichholz als Vorsitzender der Asberger Bürgergemeinschaft den Rekord. "Dazu unterstützt uns das Prinzenpaar." Schließlich sind Nobbi I. und Tina I. Asberger, um in der Karnevalsgesellschaft Humorica aktiv zu sein. Und die hat in der Gaststätte "Haus Engeln" ihr Quartier. "Wir wurden von der Bürgergemeinschaft gefragt", erzählte der Prinz. "Als Asberger haben wir natürlich Ja gesagt."...

05.02.2018

Kleine Fastnacht, große Feier in Asberg

Kleine Fastnacht: Karnevalistisch verkleidete Mitglieder ortsansaessiger Vereine sammeln an der Haustür für eine große Karnevalsfeier im Haus Engeln am Samstag, den 03.02.2018 in Moers Asberg. Das Prinzenpaar des KGK, Tina I. und Mobbi I., unterstuetzt die Aktion. Foto: Heiko Kempken / FUNKE Foto Services © Heiko Kempken

Am Samstag feierten Mitglieder der Asberger Bürgergemeinschaft ihre traditionelle Kleinfastnacht.

 

 

Pünktlich um 11.11 Uhr trafen sich die Jecken vor dem Haus Engeln. Von dort teilten sich die fast 60 begeisterten Narren in zwei Gruppen auf. Die einen klapperten alle Privathäuser ab, während die anderen Köstlichkeiten in umliegenden Geschäften einsammelten. Irmgard Willhelms vom Obst- und Gartenbauverein ist mittlerweile schon das vierte Jahr dabei. „Es macht jedes Jahr viel Spaß. Alle sind mit Freude dabei und diesmal freuen wir uns besonders, denn das Wetter spielt auch mit. „Angefangen haben wir mit knapp 20 Leuten. Jetzt sind wir mittlerweile 60 und es werden jedes Jahr mehr“, erzählt Irmgard. Würstchen und Eier sowie andere Lebensmittel wurden am Abend in der Gaststädte Engeln zubereitet und bei einer kleinen Fastnacht-Veranstaltung mit Musik und Tanz kostenlos ausgegeben. Jeder Bürger war eingeladen, der Eintritt, wie jedes Jahr, frei...

13.11.2017

Neues Garde Corps 2017 hält zusammen wie "echte Fründe"

Die Gardisten feierten im Haus Engeln und hatte so richtig viel Spaß am Abendprogramm. Foto: Klaus Dieker

Moers · Das Wort "echte Fründe", die "zesamme ston", wie die kölsche Karnevalsgruppe "De Höhner" singt, war immer wieder zu hören. Fühlen sich die Gardisten des "Garde Corps 2017 Moers" doch als echte Freunde, die sich lange kennen, weil sie fast alle seit Jahrzehnten in Karnevalsgesellschaften oder anderen Vereinen aktiv sind. Seit dem 20. März stehen sie zusammen, als sie ihren Karnevalsverein gründeten. Jetzt luden sie ins Haus Engeln zu ihrer ersten Karnevalssitzung ein, die sie Karnevalsparty nennen.

 

"Wir fühlen uns hier pudelwohl", meinte Moderator Jürgen Sauer. Elf Monate lang hatten er, der beim Asberger Würstchensammeln zu Kleinfastnacht mit Akkordeon in der ersten Reihe marschiert, und elf Gardisten Einzug und Gardetanz eingeübt. Angeleitet wurden sie von Maike Dautzenberg, die gleichzeitig Tanzmariechen bei der Karnevalsgesellschaft Elfenrat Moers-Eick ist, um bei der Premiere 150 Narren im Saal zu überzeugen...

22.03.2017

Nach Streitigkeiten: Neues Gardecorps gründet sich in Moers

v.l.: Schatzmeister Frank Eichholz, Präsident Bernd Kalbfleisch, Geschäftsführer Bernd Herz, Vizepräsident Armin Sauer, Schriftwart Claudia Studecky. Foto: Dieker

Die Moerser Karnevalsszene ist um einen Verein reicher. Im Traditionshaus Engeln in Asberg trafen sich jetzt Karnevalisten, um ihren neuen Verein, das "Garde Corps Moers 2017", aus der Taufe zu heben. Mehr als 40 Karnevalisten kamen zusammen, um bei der Ämtervergabe ihr Votum abzugeben. Ähnlich viele waren in den vergangenen Monaten wegen vereinsinterner Streitigkeiten aus der Stadtgarde Blau-Weiß Moers ausgetreten...

22.03.2017

Neuer Karnevalsverein heißt „Garde Corps Moers 2017“

von Rainer Becker

Moers. Seit Montag hat Moers einen neuen Karnevalsverein. 43 Karnevalsfreunde, davon über die Hälfte Frauen, hoben in der Asberger Gaststätte Zum Burgfeld (Haus Engeln) den „Garde Corps Moers 2017 e.V.“ aus der Taufe.

 

Seit Montag hat Moers einen neuen Karnevalsverein. 43 Karnevalsfreunde, davon über die Hälfte Frauen, hoben in der Asberger Gaststätte Zum Burgfeld (Haus Engeln) den „Garde Corps Moers 2017 e.V.“ aus der Taufe.

 

Zweck des „selbstlos tätigen“ und für jedermann offenen Vereins ist laut Satzung „die Pflege und Förderung des karnevalistischen Brauchtums“ und nicht zuletzt der Jugendarbeit. Dazu gehören die Durchführung von Karnevalssitzungen und -Umzügen sowie die Kontaktpflege zu in- und ausländischen Gesellschaften, Vereinen und Organisationen. Das Vereinswappen zeigt, wie die Uniformen, die Farben blau-weiß...

Hier finden Sie uns

Garde Corps Moers 2017

Postfach 101304
47403 Moers

 

Standquartier Haus Engeln

Römerstr.348

47441 Moers

 

Kontakt

Verfolg uns auf unseren Sozialen Medien...

 

      Facebook: Garde Corps Moers 2017
      Instagram: gardecorpsmoers

 

Oder schreib uns eine E-Mail...

 

      E-Mail: Garde.Corps.Moers.2017@t-online.de

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© garde-corps-moers